Ausgangssituation
Seit dem Bau der Grundschule Lippertsreute in den 1970er Jahren konnte der Musikverein eines der ungenutzten Klassenzimmer samt eines Nebenraumes exklusiv als Probelokal und Notenarchiv nutzen. Über lange Zeit war auch ein zweites Klassenzimmer frei welches als Unterrichtsraum für Instrumentalunterricht gemeinsam mit dem Kirchenchor genutzt wurde und auch die Landjugend hatte einen Raum der Zeitweise vom Musikverein als Unterrichtsraum genutzt wurde.
Durch die Zusammenlegung der Grundschulen Deisendorf und Lippertsreute und erfreulicherweise steigender Kinderzahlen mussten nach und nach Räume an die Schule abgegeben werden, bis im April 2022 auch das Probelokal geräumt werden musste.
Übrig geblieben ist nur noch ein in Eigenleistung ausgebauter Lagerkeller, der aber auch immer wieder zur Diskussion steht.

Derzeit finden Orchesterproben in der Luibrechthalle statt was aber aufwändiges Auf- und Abbauen bedeutet und durch die Mehrfachnutzung und Veranstaltungen regelmäßig zu Terminkonflikten führt. Der Instrumentalunterricht findet im ganzen Vereinsgebiet verteilt, teilweise in Privaträumen oder sogar im Freien statt.
Dieser Zustand ist auf Dauer untragbar. Deshalb sind wir seit 2022 mit Hochdruck auf der Suche nach einer „Neuen Heimat für die Harmonie“.
Leider sieht sich die Stadt Überlingen nicht in der Lage uns Räume für Orchesterproben, Musikunterricht und Lagerung zur Verfügung zu stellen, weshalb wir in einem sehr aufwändigen und kraftraubenden Prozess Planungen für ein eigenerstelltes Vereinsheim erstellt haben.
Aktueller Planungsstand – „Anbau offenes Musik- und Dorfvereinsheim“
Die Planungen sehen einen Erweiterungsbau der Luibrechthalle in Richtung Fußballplatz vor. Diese Variante schafft Synergien mit der Luibrechthalle durch Erweiterung der Lagermöglichkeiten für verschiedene Dorfvereine, schont den Sportplatz so weit wie möglich und wertet das Areal Grundschule und Luibrechthalle durch weitere Nutzungsmöglichkeiten auf. Geplant sind ein Hauptraum mit ausreichend Platz für gut 50 Musiker oder 90 Personen bei getischter Nutzung, ein Raum für Kleingruppen, verschiedene Lagerräume sowie ein Besprechungsraum für ca. 20 Personen. Der Bau wird in einfacher Holzbauweise ausgeführt um die maximale Möglichkeit zur Einbringung von Eigenleistungen zu schaffen. Die Baukosten kalkulieren wir derzeit mit ca. 700.000€. Hier hoffen wir auf Unterstützung in Form einer Förderung durch das LEADER-Programm. Die übrige Summe werden wir durch Eigenleistungen, Eigenkapital, einem Zuschuss der Stadt Überlingen und hoffentlich auch durch viele Spenden zusammentragen.
Neben der Nutzung durch den Musikverein sind zahlreiche Nutzungen durch andere Gruppierungen und Vereine geplant. Damit soll die Luibrechthalle wieder für größere Veranstaltungen nutzbar gemacht, aber vor allem Räume für kleinere Gruppierungen geschaffen werden die bislang in der Umgebung fehlen.



Nächste Schritte
- Antragstellung LEADER-Förderung beim Regierungspräsidium Freiburg
- Detailplanung und Kostenoptimierung
- Start der Spendenaquise
- Baustart eventuell im 2. Quartal 2026
Wer uns schon jetzt seine Unterstützung zu sagen möchte, kann das gerne über dieses Formular tun.
https://eu.jotform.com/form/241696630015050
Wir sind bereit!
