Unsere Geschichte als Zeitstrahl

Verleihung der Ehrenmedaille des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg
Der Musikverein »Harmonie« Lippertsreute war 1977 Gründungsmitglied des neu geschaffenen Blasmusikverbandes Bodenseekreis..Weiterlesen
Musikverein richtet D-Kurse zum 1. Mal aus
1982 richtete der Musikverein zum ersten Mal die D-Kurse aus. Diese sind..Weiterlesen
Hugo Keller wird 1. Dirigent
Aus gesundheitlichen Gründen übergab Hans Nähr 1978 den Dirigentenstab an Vize-Dirigent Hugo..Weiterlesen
Gründungsmitglied des Blasmusikverbandes Bodenseekreis
Bei der Vereinsgründung 1956 war der Musikverein zunächst in dem badischen Musikverband..Weiterlesen
Die Jugendmusik wird zur Jugenkapelle
Der Kreis der Jungmusiker wurde größer und man traf sich immer wieder..Weiterlesen
Erfolgreiche Jugendmusik
Beim 70. Geburtstag von Karl Dellinger (damals ältestes aktives Mitglied in der..Weiterlesen
Musikalische Freundschaft mit dem MV “Harmonie” Rickenbach (CH)
Berufliche Kontakte des ehemaligen Dirigenten Karl Waldvogel in die Schweiz führten 1974..Weiterlesen
Überreichung der Pro-Musica Plakette
Am 17. Oktober 1971 durfte die Kapelle die Pro-Musica-Plakette für über 100-jährige..Weiterlesen
Verleihung der Pro-Musica-Plakette der Bundesrepublik Deutschland
Die Pro-Musica-Plakette ist eine Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für instrumentales Musizieren, nach..Weiterlesen
10 Jahre Musikverein “Harmonie”
Die Öffentlichkeit nahm regen Anteil an der Aufwärtsentwicklung des Musikvereins. Dank dieser..Weiterlesen
Die Geburtsstunde der »Harmonie«
Am 29. Oktober 1955 gab es Uneinigkeiten bei den Aktiven über die..Weiterlesen
Emil Ruther wird 1. Dirigent
Nachdem die Kapelle durch einen tragischen Unglücksfall ihren Dirgenten Josef Ruther verlor,..Weiterlesen
Josef Ruther wird 1. Dirigent
Durch den 2. Weltkrieg wurde nicht nur die Tätigkeit der Kapelle erneut..Weiterlesen
Musikprobe vor dem Gasthaus Schwert
v.l. Anton Allweier (Frickingen), Fidel Keller (Baufnang), Josef Ruther (Baufnang), Emil Ruther..Weiterlesen
Matthäus Kienzle wird 1. Dirigent
Gottfried Ruther stand einige Zeit nach dem allzu frühen Tod von Johann..Weiterlesen
Johann Ruther wird 1. Dirigent
Gleich nach Beendigung des 1. Weltkrieges fanden sich alle zurückgekehrten Musiker unter..Weiterlesen
Eine Musikkapelle wird gegründet
Die Gebrüder Straub aus Ernatsreute, damals zur Gemeinde Bambergen gehörend, gründeten eine..Weiterlesen
Adolf Ruther wird 1. Dirigent
Der 1. Dirigent und Mitbegründer Johann Straub übergibt die Leitung der Kapelle..Weiterlesen
Entstehung der “Ruther-Musik”
Um den Jahrhundertwechsel gab sich die “Musikgesellschaft Lippertsreute” mit “Ruther’sche Musikkapelle Lippertsreute”..Weiterlesen